St. Moritz gilt als eine der Geburtsstätten des Wintertourismus und sein Ruf verdankt sich einer Mischung aus Geschichte, Luxus und natürlicher Schönheit. Aber wo hat alles angefangen? Werfen wir einen Blick zurück auf die faszinierende Geschichte der Anfänge des Wintertourismus in St. Moritz.
Historisch gesehen begann alles, als der Hotelier Johannes Badrutt im Jahr 1864 eine legendäre Wette abschloss, die die Geburtsstunde des Wintertourismus markiert. Er lud einige seiner englischen Gäste, die jedes Jahr den Sommer in St. Moritz verbrachten, ein, im Dezember wiederzukommen. Er versprach den Engländern, dass er ihnen die vollen Kosten ihres Winterurlaubs erstatten würde, falls ihnen der Aufenthalt nicht gefallen sollte. Die Männer nahmen sein Angebot an und blieben schließlich bis Ostern in St. Moritz, weil es ihnen so gut gefiel. Als sie nach England zurückkehrten, erzählten sie es weiter, und ein neuer Reisetrend war geboren.
Zuvor war der Sommer aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile die bevorzugte Jahreszeit für Reisen in die Alpen in St. Moritz. Zu dieser Zeit war das Tal für seine Heilquellen und seine Spa-Kultur berühmt. Seit der Bronzezeit zogen diese mineralreichen Gewässer Besucher an, und im 19. Jahrhundert waren Spa-Behandlungen zu einem beliebten Zeitvertreib unter der wohlhabenden Elite Europas geworden.
Nach dem Erfolg von Badrutts Wagnis entwickelte sich St. Moritz schnell zu einem Winterziel. Einige der ersten Skilifte in den Alpen wurden hier gebaut, Aktivitäten wie Rodeln, Curling und Bobfahren wurden zu beliebten Freizeitbeschäftigungen und verwandelten den Ferienort in einen Treffpunkt für alpine Abenteuer.
Einer der wichtigsten Meilensteine war der Bau des Cresta Run, der Natureisbahn für Skeleton-Rennen. Der 1884 erbaute Cresta Run zog die abenteuerlustige Elite aus ganz Europa an. Bis heute ist der Cresta Run eine der berühmtesten, anspruchsvollsten und exklusivsten Eisbahnen der Welt.
St. Moritz erlangte bald internationale Anerkennung. Die Stadt hatte die große Ehre, die Olympischen Winterspiele zweimal auszurichten, 1928 und 1948. Diese Ereignisse festigten St. Moritz als Winterziel und wurden zu einem beliebten Ort für den Winterurlaub für Berühmtheiten wie Winston Churchill, Charlie Chaplin, Coco Chanel, Alfred Hitchcock, Audrey Hepburn, Gunter Sachs und Brigitte Bardot.
Bildnachweis: St. Moritz Tourismus, „150 Jahre Kulm Hotel“, Kulm Hotel